In regelmäßigen Abständen versteigert die Bundesregierung ein Stück unserer Lebensqualität in Form von Freigaben für Mobilfunkfrequenzen, die sich in immer kritischeren Bereichen der Strahlenbelastung bewegen. Mit 3G und 4G/LTE ist, über verschiedene Provider, eine Grenze erreicht, die man mit 5G nicht so ohne weiteres überschreiten sollte. Aus diesen Grund fordern die Grünen eine Bestandsaufnahme der bisherigen Belastung in Mittenaar, sowie der zusätzlichen Belastung durch die 5G-Technik, deren Auswirkung auf unsere Gesundheit überhaupt noch nicht ausreichend geprüft wurde. Eine wichtige Frage stellt sich hier auch, wieviele Antennen noch zusätzlich installiert werden sollen und ob schon Antennen in den Verteilerkästen (sog. smalls cells) installiert wurden.
Der Antrag wird in der nächsten Gemeindevertretersitzung am 9.11. gestellt und wir hoffen, dass dieses Vorhaben auch bei den anderen im Parlament vertretenen Parteien Unterstützung findet.
Die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Grünen bestätigt die Unsicherheit im Bezug auf die Strahlenbelastung durch die 5G-Technik.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PV-Anlagen-Pflicht für neue gewerbliche Gebäude wurde abgelehnt
Unser Antrag sah vor, dass Grundstücke in Mittenaarer Gewerbegebieten nur noch unter der Auflage der Errichtung einer PV-Anlage verkauft werden sollten. Dies halten wir in der jetzigen Zeit für unbedingt…
Weiterlesen »
Erstellung einer Broschüre über den Einsatz erneuerbaren Energien wird ersetzt durch eine Informationsveranstaltung
Unser Antrag seitens der Kommune eine Broschüre für Bauwillige, insbesondere im Baugebiet „Ober den Betten“, zu erstellen wurde von den anderen Parteien abgelehnt. Man konnte sich darauf einigen, dass es…
Weiterlesen »
Nahwärme im Baugebiet Ober den Betten ist wieder ein Thema
Auf Nachfrage der GRÜNEN und der CDU ist man nochmal in Sachen Nahwärme aktiv geworden. Die Stadtwerke Gießen bieten nun eine Lösung an, die inhaltlich noch bewertet werden muss. Hier…
Weiterlesen »