Unser Antrag sah vor, dass Grundstücke in Mittenaarer Gewerbegebieten nur noch unter der Auflage der Errichtung einer PV-Anlage verkauft werden sollten. Dies halten wir in der jetzigen Zeit für unbedingt geboten. Lokal gewonnene elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen macht uns unabhängiger vom Kriegsverbrecher Putin und muss nicht verlustreich über Höchstspannungsleitungen von weit her transportiert werden. Natürlich ist es auch ein Beitrag zum Umweltschutz.
Leider sahen die anderen Parteien im Parlament diese Notwendigkeit so nicht. Man führte mögliche rechtliche Probleme an. Dabei kann ein Verkäufer, hier die Kommune, durchaus Bedingungen formulieren, die erfüllt werden müssen. Der Vorschlag der FDP lautete: „Wir warten mal, bis es Vorgaben aus Berlin oder Wiesbaden gibt. Diese sind leider auch nicht kurzfristig zu erwarten und es ist auch nicht unser Stil der politischen Arbeit zu warten, bis uns irgend jemand etwas vorgibt.
Es gab dann den Vorschlag von der SPD den Antrag in den Ausschuss Zukunft Mittenaar zu verweisen, den dieselbe Partei in der Abstimmung dann ablehnte !?!
Man kann nur feststellen, dass wir in Mittenaar in Sachen erneuerbare Energien leider nicht in Tesla-Geschwindigkeit unterwegs sind und wir hoffen sehr, dass viele Gewerbetreibende und private Bauherren und Bauherrinnen einfach schneller und pragmatischer eigenständig handeln.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erstellung einer Broschüre über den Einsatz erneuerbaren Energien wird ersetzt durch eine Informationsveranstaltung
Unser Antrag seitens der Kommune eine Broschüre für Bauwillige, insbesondere im Baugebiet „Ober den Betten“, zu erstellen wurde von den anderen Parteien abgelehnt. Man konnte sich darauf einigen, dass es…
Weiterlesen »
Nahwärme im Baugebiet Ober den Betten ist wieder ein Thema
Auf Nachfrage der GRÜNEN und der CDU ist man nochmal in Sachen Nahwärme aktiv geworden. Die Stadtwerke Gießen bieten nun eine Lösung an, die inhaltlich noch bewertet werden muss. Hier…
Weiterlesen »
Umsetzung des Radwegekonzeptes hoffentlich noch in diesem Jahr
Im September 2021 haben wir einen Antrag bzgl. des Radwegekonzeptes in der Gemeindevertretung eingereicht. Viele gute Vorschläge, abgestimmt mit den Nachbargemeinden, waren hier enthalten. Der Antrag wurde in die Arbeitsgruppe…
Weiterlesen »