Bei einer Prognose der Abnahme der Bevölkerung von 4% in Mittenaar in den nächsten 10 Jahren, halten wir es nicht für notwendig weiterhin Flächen für Neubaugebiete zu versiegeln. Die Modernisierung der Ortskerne, sowie die Verpflichtung Baulücken für deren eigentlichen Zweck zu nutzen, halten wir für vorrangiger. Die „kritische Hinterfragung“ der Mindestabstände zu den Höchstspannungsleitungen unterstützen wir nicht. Wir sind für die Einhaltung des Mindestabstands von 400m, der ja dem Schutz der Menschen dient, die in der Nähe dieser Leitungen wohnen.
Verwandte Artikel
Radweg an der K56 soll sicherer werden
Damit Radfahrer zukünftig den Weg Richtung Aartalsee sicherer befahren können, möchten wir einen abgesicherten Radweg entlang der Kreisstrasse in Höhe der Kläranlage Bischoffen anlegen lassen. Dann muss nicht mehr in…
Weiterlesen »
HaFi / ZuMi Sitzung am 20.8.25
In der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse ging es zunächst um das Thema Kita-Module und -Gebühren. Die Kita-Leitungen haben gemeinsam mit Herrn Rummel (Kämmerer) einen Vorschlag für die Optimierung der Module…
Weiterlesen »
Volker Stahl ist nicht mehr unter uns
Nach langem Kampf gegen den Krebs ist unser Ortsverbandsvorsitzender Volker am 13.08.25 von uns gegangen. Wir verlieren mit ihm einen engagierten Grünen der ersten Stunde in Mittenaar. Wir bemühen uns…
Weiterlesen »