Bei einer Prognose der Abnahme der Bevölkerung von 4% in Mittenaar in den nächsten 10 Jahren, halten wir es nicht für notwendig weiterhin Flächen für Neubaugebiete zu versiegeln. Die Modernisierung der Ortskerne, sowie die Verpflichtung Baulücken für deren eigentlichen Zweck zu nutzen, halten wir für vorrangiger. Die „kritische Hinterfragung“ der Mindestabstände zu den Höchstspannungsleitungen unterstützen wir nicht. Wir sind für die Einhaltung des Mindestabstands von 400m, der ja dem Schutz der Menschen dient, die in der Nähe dieser Leitungen wohnen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
PV-Anlagen-Pflicht für neue gewerbliche Gebäude wurde abgelehnt
Unser Antrag sah vor, dass Grundstücke in Mittenaarer Gewerbegebieten nur noch unter der Auflage der Errichtung einer PV-Anlage verkauft werden sollten. Dies halten wir in der jetzigen Zeit für unbedingt…
Weiterlesen »
Erstellung einer Broschüre über den Einsatz erneuerbaren Energien wird ersetzt durch eine Informationsveranstaltung
Unser Antrag seitens der Kommune eine Broschüre für Bauwillige, insbesondere im Baugebiet „Ober den Betten“, zu erstellen wurde von den anderen Parteien abgelehnt. Man konnte sich darauf einigen, dass es…
Weiterlesen »
Nahwärme im Baugebiet Ober den Betten ist wieder ein Thema
Auf Nachfrage der GRÜNEN und der CDU ist man nochmal in Sachen Nahwärme aktiv geworden. Die Stadtwerke Gießen bieten nun eine Lösung an, die inhaltlich noch bewertet werden muss. Hier…
Weiterlesen »